welche gesetzliche Krankenkasse erstattet PZR?

Der Wert und gesundheitliche Nutzen der zahnärztlichen Individualprophylaxe wurde für Kinder und Jugendliche in außergewöhnlich guter Weise nachgewiesen. Die Häufigkeit von Karieserkrankungen ist massiv zurückgegangen. Aber wie sieht es mit der Individualprophylaxe und der Kostenerstattung für die regelmäßige professionelle Zahnreinigung PZR bei Erwachsenen aus? Welche gesetzlichen Krankenkassen übernehmen anteilige Kosten? mehr lesen

Parodontalerkrankungen

  • Gesundes und krankes Zahnfleisch

    Gesundes Zahnfleisch hat eine blassrosa Farbe und blutet bei Berührung nicht, während entzündetes Zahnfleisch mehr oder minder starke Rötung, Schwellung und Bluten bei Berühren zeigt.

  • Nichtentzündliche Zahnfleischerkrankungen

    Meistens stehen zwar entzündliche Zahnfleischveränderungen im Vordergrund, es gibt aber auch Zahnfleischrückgang, der auf anatomische oder strukturelle Besonderheiten zurückzuführen ist.

  • Zahnfleischentzündung

    Bei sehr vielen Menschen liegen entzündliche Veränderungen in der Mundhöhle vor. Wenn der Zahnhalteapparat und der Knochen noch nicht betroffen sind, liegt eine Gingivitis - eine Entzündung des Zahnfleischs vor. Auch diese kann schon sehr schmerzhaft und ausgedehnt sein.

  • Parodontitis - Entzündung des Zahnhalteapparates

    Die Entzündung des Zahnhalteapparates und des Knochens wird als Parodontitis bezeichnet. Unbehandelt baut sich der Knochen immer weiter ab und die Zähne werden locker. Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder auch das Rauchen verschlimmern den Krankheitsverlauf.

  • Vorbeugung

    Entzündungen des Zahnfleischs und des Kieferknochens sind in den allermeisten Fällen auf unzureichende Reinigung und Pflege der Zähne zurückzuführen.



copyright by MDZ 2021 - Impressum