welche gesetzliche Krankenkasse erstattet PZR?

Der Wert und gesundheitliche Nutzen der zahnärztlichen Individualprophylaxe wurde für Kinder und Jugendliche in außergewöhnlich guter Weise nachgewiesen. Die Häufigkeit von Karieserkrankungen ist massiv zurückgegangen. Aber wie sieht es mit der Individualprophylaxe und der Kostenerstattung für die regelmäßige professionelle Zahnreinigung PZR bei Erwachsenen aus? Welche gesetzlichen Krankenkassen übernehmen anteilige Kosten? mehr lesen

Frühkindliche Karies – ein eigenständiges Krankheitsbild

Trotz der bemerkenswerten Fortschritte, die die zahnärztliche Prophylaxebei den Kindern in Deutschland gemacht hat, sind nicht alle Kleinkinder kariesfrei. Es gibt eine Gruppe von 10 – 15 % der Kleinstkinder unter 71 Monaten, die an einer sehr früh einsetzenden und rasch fortschreitenden Karies erkranken. Das Ausmaß dieser Sonderform der Milchzahnkaries ist häufig erschreckend.

Folgende Risikofaktoren für die Entwicklung dieser frühkindlichen Karies (early childhood caries) sind festzuhalten:

  • Durch den ständigen Gebrauch von Nuckelflaschen mit gesüssten Getränken, die dem Kind teilweise sogar nachts zur Verfügung stehen, werden die Zähne ständig mit Zuckerlösung umspült.
  • Frühzeitig hat das Kind Kariesbakterien aus dem familiären Umfeld übertragen bekommen, weil andere Familienmitglieder ebenfalls an offener Karies erkrankt sind und Träger der kariesauslösenden Bakterien sind.
  • Die betroffenen Kinder leben zumeist in ökonomisch schlecht gestellten Familien mit geringem Bildungsniveau.

Zahnärztliche Standesvertretungen verlangen, dass schon durch Aufklärung der Schwangeren und durch gezielte Frühuntersuchungen im Zusammenhang mit den Untersuchungen beim Kinderarzt der frühkindlichen Milchzahnkaries entgegen gewirkt wird. Die ersten Krankenkassen bieten spezielle Programme in dieser Richtung an.



copyright by MDZ 2021 - Impressum